Wie es weiter ging... - Naturtakte

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wie es weiter ging...

Borsberghexen

In 14 Jahren ist etwas gewachsen neben dem „Reiten lernen“. Wir hatten wunderbare Erlebnisse  auf Streifzügen durch die Natur; bei  Spaziergängen mit Pferden genauso wie bei Wanderritten. Das Dranbleiben bei Wind und Wetter und die Verlässlichkeit sind etwas, was uns prägt. Wir haben viel voneinander gelernt im Team aus Mensch und Pferd. Wir ließen uns inspirieren von den Pferden, von Rhythmen, von unserer Landschaft. Wir probierten aus und probten für Auftritte.   Wir lernten von der Neugier der Pferde, wir suchten immer wieder die Balance und den Teamgeist von Mensch und  Pferd inmitten unserer Natürlichkeit.

Die Borsberghexentruppe, eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, fanden sich zusammen im freien Spiel mit Pferden. Märchenhaftes war der Handlungsfaden. Mit der eigenen Kreativität; dem Raum für individuelle Leistungen, ob im reiterlichen Können, im Musizieren oder Singen, in der Freude an geschickten Bewegungen auf dem Pferd oder der organisatorischen Unterstützung "choreografierte" sich unser Spiel. Von der Grundidee ausgehend , wie es begann, mit der Sage von der Walpurgisnacht ; dem Hexenritt zum Blocksberge, spielten wir mit romantischen Motiven  und es entstand ein ureigenes Märchen vom Borsbergwald.

„Hexen reiten ja auch gern mit Gesang
und einigem schelmischen Drang,
sie finden sich selbst zauberhaft
und ihr Getier hat Anmut und Kraft.“

Wir nahmen auch bekannte Märchen und schrieben sie um für uns. Nicht immer gelangen uns perfekte Inszenierungen, manchmal blieb es bei Ideen für einzelne Szenen. Wir führten Märchen und Szenen auf zur Messe "Jagen-Fischen-Reiten", zu Heimatfesten, vor allem dem Elbhangfest. Und natürlich auf unserer "Naturbühne" im Birkenwald und auf der Pferdewiese.

Blaue Blume 2003/2004

„Jetzt kommt die mit ihrem Kräuterzauber. Bei meiner alten Hexenmutter!!
In dem Korb, das ist kein Krankenfutter.“ „Ehhh, das hat sie aus der Gruft im Turmgemäuer.“

In dem Korb befindet sich die Blaue Blume, die  im Innersten eines Berges wachsen kann und Wunder bewirkt, wenn man ihre Kraft zu spüren vermag.

Du , Frosch ,  auf dem braunen Gaul bringst mir einen Ring im Maul! – Zuerst –stich ihn aber, von dem Ständer dort!".....

Drosselbarth und die Borsberghexen 2005

....„ Schau an, so diskrepante Herren zu Pferde, so verschieden. Vielleicht liegt ihr bald auf der Erde,
wenn ihr um mich freien wollt. Denn i c h sage euch, was ihr nun tun sollt.:

Regentrude  2006

„Geht heim und erzählt den anderen in eurer Welt von der Frau im silbernen Taugewand, die früher wohl jeder kannt`… „
sagt die Regentrude in dem Spiel. Sie klatscht in die Hände und lässt die Wolken kreisen… Wolkenfrauen auf Schimmelpferden.

000

0000

Borsberghexenspiele und Märchenreigen 2007/2008

Schluß jetzt mit dem wilden Spuk, damit ist es jetzt genug,
räumt `mal  noch ein  Märchen `raus,sonst ist Eure Zeit aus.

 
 

Jetzt wird es hier böse und gut
mit Schneewittchen und siebenmal Zwerg
und der Königin in ihrer Wut
hinter – nein vor  dem Borsberg."


Ronja, die Waldtochter (2009) in Anlehnung an A.Lindgren

„ Weißt Du noch Birk, wie alles begann? Du und ich wären Gewitternachtkinder, sagte mir meine Mutter. Unsere Väter stritten und prügelten sich, was das Zeug hielt. Sie räuberten erst die Leute aus und machten sich dann gegenseitig fertig"

 

"Wir gingen in den Wald. Dort gab es niemanden, der sinnlos brüllte oder schlug. Dort hatte es Sinn, wenn ein Tier  brüllte,  auch Furcht und Schmerz hatten Sinn.   Und der Wald sang, rauschte, brauste, klang wie ein wildes Lied.“

Zaubertrunk der Borsberghexen 2010/11

Dank des Zaubertrunkes der Borsberghexen und deren magischen Kreise haben wir das bekannte Märchen  "Die Bremer Stadtmusikanten" richtig gestellt.

000

Quadrille und Reiterspiele 2012

Die Zeit der Phantasiereisen durch die Hexen-Kinder-Zeit geht irgendwann vorbei. Was ihnen bleibt, sind Erinnerungen und die Fähigkeit, zauberhaft mit Tieren, mit Bäumen, Pflanzen und mit sich selbst umzugehen.  
2013 habe ich mit einer Neuinszenierung der Blauen Blume, unserer ureigenen Borsberghexengeschichte, eine Borsberghexenzeit beendet. Gewiss gibt es wieder andere Kinder und Erwachsene, die mit Pferden in einen  magischen Kreis  gelangen und Geschichten erzählen.
Wir wünschen uns, dass wir  so einen Beitrag leisten zum sensiblen und verständnisvollen Umgang mit Tieren und dem Erhalt einer wunderbaren Landschaft.
Blättert noch in dem Märchen
"Die Blaue Blume".:  
Diese Seiten sind auch ein Gruss an die Mädchen und Jungen, die studierend, arbeitend oder familiär verbunden die Stammreitertruppe verliessen. Von Eurer  Begeisterung, Phantasie und aktiven Mitarbeit lebten die Borsberghexenspiele. Dank an alle, die den Aufwand nicht scheuten, uns jenseits von Kommerz und Perfektionsanspruch zu unterstützten.
R.Buschbeck

©   Texte R. Buschbeck                                                         Logo © C.Herzog
© Bilder   R.Buschbeck, C.Paul, M.Haugwitz  
    

Broschüre zum Spiel

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü